Ergebnis der Suche nach:

Geografikum
(historisch) normiert (ID 1228)
Fellheim
Identifikation Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung Aschacher Mautbücher (AMP)
abweichende aktuelle
Bezeichnung
Fellheim
abweichender Quellenname Felhaim, Felhaimb, Valheim, Vällä, Vehaimb, Vehamb, Velhaim, Velhaimb, Velheim, Welhaimb
Klassifizierung Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten N 48° 4' 22''
E 10° 9' 8''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von  
Reichskreis Schwäbischer Reichskreis
Regionale (historische)
Zuordnung
Fellheim, Herrschaft (Reichlin von Meldegg)
Region (aktuell) Bayern, Freistaat XA-AT-3
Land (aktuell) Deutschland XA-DE
Bemerkungen


F. war seit 1555 im Besitz der Freiherrn Reichlin von Meldegg. Die Oberlehensherrschaft, die bis 1803 de jure dem Fürststift Kempten zustand, wurde von diesem jedoch de facto nicht ausgeübt. Vgl .dazu BLICKLE, Historischer Atlas, 380-383.



Aus F. sind u.a. Flößer der Familie "Rapp" in den AMP (1706-1740) genannt. Zu diesen Illerflößern siehe RAPP, Illerflösserei, 217-219. Die meisten Personen/Familien aus F. können in den Matriken von Pleß nachgewiesen werden. Hingegen haben sich keine Anhaltspunkte zu den genannten Personen in den Matriken von Oberfahlheim (für: "Fahlheim") gefunden.



Hauptsächlich werden Schnecken geflößt.


Literatur Peter BLICKLE, Historischer Atlas von Bayern, Teil Schwaben, Heft 4: Memmingen (München 1967).
Literatur Gerhard KÖBLER, Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart (München 7. Aufl. 2007) 559 (Reichlin von Meldegg).
Literatur Wilhelm RAPP, Die Illerflösserei, in: Die Illerflösserei. Gesammelte Texte. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte und Volkskunde des Illertales, hg. von Anton ZANKER (Norderstedt 2018 [Wiederabdruck verschiedener älterer Texte]).