Geografikum (historisch) normiert (ID 1225)
Elchingen
Identifikation
Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung
Aschacher Mautbücher (AMP)
abweichende aktuelle Bezeichnung
Elchingen
abweichender Quellenname
Klassifizierung
Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik
Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten
N 48° 47' 28''
E 10° 15' 53''
E 10° 15' 53''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von
Reichskreis
Schwäbischer Reichskreis
Regionale (historische)Zuordnung
Elchingen Reichsstift/Ulm, Reichsstadt
Region (aktuell)
Bayern, Freistaat XA-AT-3
Land (aktuell)
Deutschland XA-DE
Bemerkungen
Das ehemalige Reichsstift E. liegt im heutigen Ortsteil Oberelchingen, die eigentliche Siedlung E. bzw. das Pfarrdorf E. (heute Unterelchingen) gehörte jedoch zum Herrschaftsbereich der Reichsstadt Ulm. Zu den komplexen Herrschaftsverhältnissen siehe KÖBLER, Historisches Lexikon, 162, aber auch 603f., da auch das Kloster Salem hier umfangreiche Besitzungen hatte. Eine genaue Zuordnung nimmt HADRY, Historischer Atlas, 554 (Oberelchingen), 567 (Unterelchingen), vor.
Literatur
Gerhard KÖBLER, Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart (München 7. Aufl. 2007).
Literatur
Sarah HADRY, Historischer Atlas von Bayern. Schwaben, Reihe I, Heft 18: Neu-Ulm (München 2011).