Glossar Maße und Verpackungen

erstellt von Peter Rauscher

Suchbegriff:

Ballel
Varianten: Pälle, Pällerl, Bälle.
Verkleinerung von „Ballen“.
Relationen: Z. B. 1 Ballel Rupfen=6 Stück.

Ballen
Mit Deckmaterial umgebenes und verschnürtes Stück (Bündel) Kaufmannsgut.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Ballen“; Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 2 (Wien 1976) 142.

Bund
Siehe „Bündel“.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 3 (Wien 1983) 1382-1386.

Bündel
Varianten: Pindl.
Anzahl gleichartiger, zusammengebundener Dinge.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Bündel“; Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 3 (Wien 1983) 1388f.

Büschel
Verkleinerung von Busch im Sinne von „Bund, Bündel“.
Literatur: Frühneuhochdeutsches Wörterbuch 4 (Berlin 2001) 1473f.

Butte (Putte)
Variante: Puten.
(Holz)Gefäß mit Tragevorrichtung.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 3 (Wien 1983) 1538-1546.

Buttel (Puttel)
Varianten: Pitl.
Rückentraggefäß. Ableitung von „Butte“.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 3 (Wien 1983) 1548.

Collo
Varianten: Colli.
Stückgut, Frachtstück. Laut Imboden-Schöpfer Pfaffen: Sammelname für viele andere Gebinde („sacco“, „cassa“, „cassetta“, „balla“, „barile“ etc.). Laut Stolz: Ballen.
Literatur: Gabriel Imboden–Marie-Claude Schöpfer Pfaffen, Packages in the Alpine Long-distance Trade up to the Introduction of an Standardized Metric System, in: Scripta Mercaturae 43 (2009) [erschienen 2013] 111–140, 126–136; Otto Stolz, Quellen zur Geschichte des Zollwesens und Handelsverkehrs in Tirol und Vorarlberg vom 13. bis 18. Jahrhundert (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit 10, Deutsche Zolltarife des Mittelalters und der Neuzeit 1, Wiesbaden 1955) Register 352.

Dese
Varianten: Tese.
Hölzernes, schaff- oder fassartiges Gefäß. Mengenmäßig unbestimmter Inhalt (Dose).
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 4 (Wien 1998) 1783-1788; Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 128.

Desel
Varianten: Deßl, Teßl.
Verkleinerung von „Dese“.

Dutzend
12 Stück.

Eimer
Hohlmaß, Flüssigmaß (58,00 Liter, ab 1762: 56,59 Liter).
Literatur: Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 113-116; Roman Sandgruber, Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Österreichische Geschichte, Wien 1995) 584.

Eisentrühel
Siehe „Trühel“.

Fass
Gebinde unbestimmter Inhaltsmenge.
Relationen: 1 Fass Glätte=10 Zentner (1641), 1 Fass Schwarzblech=15 Zentner (1720), 1 großes Fass Juchten=3 Ballen (1720).
Literatur:  Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 127f.

Fässel
Varianten: Fässerl.
Sehr uneinheitliches Gewicht/Füllmenge. Siehe „Fass“.
Relationen: 1 Fässel Leinöl=2,5 Zentner (1641), 1 Fässel Wachs=3,5 Zentner (1720)/4 Zentner (1720)/2 Zentner (1720), 1 Fässel Glätte=4 Zentner (1720), 1 Fässel Weinstein=3,5 Zentner (1720), 1 Fässel Vitriol=2 Zentner (1720), 1 Fässel Öl=1 Zentner/1,5 Zentner (1720), 1 Fässel Stärke=3 Zentner (1720), 1 Fässel Strohmesser=200 Stück, 1 Fässel Sensen und Strohmesser=ca. 440 Stück (1720).

Fläschel
Verkleinerung von „Flasche“. An der Öffnung verengtes Gefäß aus Glas, Erden oder Metallen, v. a. zum Transport von Flüssigkeiten.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Flasche“.

Flechte
Etwas Geflochtenes oder aus Geflochtenem Zusammengesetztes.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Flechte 2“.

Gulden
Währungs- und Recheneinheit.
Relationen: 1 Gulden (fl.)=60 Kreuzer (x)=240 Pfennig (d).

Häferl
Verkleinerung von „Häfen“. Gebinde für Schmalz. Mengenmäßig unbestimmer Inhalt.
Literatur: Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 128.

Haut
Stück Juchten. Zur Verpackung von Juchtenhäuten in Rollen und Ballen siehe ausführlich Krünitz.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Juchten“.

Hut
Stück Zucker in Form eines spitzen Kegels.
Relationen (auf Basis der vorhandenen Daten): 1 Hut=0,36-0,56 Pfund.

Huterkorb
Variante: Huetterkorb.
Wohl Korb mit Waren eines Hutmachters.
Literatur: Grimm, Wörterbuch, „Huter“.

Judenwagen
Wagen eines jüdischen Händlers.

Karren
Varianten: Kharn.
Mit Rädern versehener Kasten.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Karre“, „3. Karren“.

Kassatruhe
Behältnis zur Aufbewahrung von Geld.
Literatur: Deutsches Rechtswörterbuch, „Kassatruhe“.

Kastel
Verkleinerung von „Kasten“.

Kasten
Hohles Behältnis unbestimmter Größe.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Kasten“.

Kiste
Behälter aus Brettern mit Deckel.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Kiste“.

Kistel
Verkleinerung von „Kiste“.
Relationen: Z. B. 1 Kistel Zwirn=1 Zentner (1720).

Kober
Geflochtener, länglich viereckiger Behälter mit Deckel.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Kober“.

Körbel
Verkleinerung von „Korb“.

Koffer
Zylindrischer Kasten.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Koffer“.

Korb

Kramkorb
Korb mit Kramware.

Kraxe
Variante: Kräxen.
Rückentrage aus Holz.

Kraxel
Verkleinerung von „Kraxe“.

Kübel
Varianten: Kübl, Kibl.
Hohles Gefäß unbestimmten Inhalts.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Kübel“;  Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 128.

Kutsche
Varianten: Gutschi.
Großer bedeckter Wagen.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Kutsche“.

Lägel
Rundes hölzernes Fass in Gesalt einer Tonne mengenmäßig unbestimmen Inhalts.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Lägel“;  Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 128.

Lägele
Verkleinerung von „Lägel“.

Laib
Zusammenhängende Masse unterschiedlicher Größe (Brotleib, Käseleib).
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Leib“.

Laibel
Verkleinerung von „Laib“.

Metzen
Getreidemaß. Seit 1588 ist der Metzen der Stadt Krems gleichzeitig „Landmetzen“ für Österreich unter der Enns.
Relationen: 1588-1687: 59,25 Liter, 1688-1756: 61 Liter.
Literatur:  Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 85-103; Herbert Hassinger, Geschichte des Zollwesens, Handels und Verkehrs in den östlichen Alpenländern vom Spätmittelalter bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts 1: Regionaler Teil, erste Hälfte: Westkärnten-Salzburg (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit 16, Deutsche Zolltarife des Mittelalters und der Neuzeit 5, Stuttgart 1987) XXVIII.

Öllaegel
Lagel mit Öl gefüllt.

Paar

Päckel
Varianten: Päcktel.
Kleines Bündel, kleiner Ballen, Päckchen.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 2 (Wien 1976) 52f.

Pänzel
Verkleinerung von „Panze“.

Paket
Varianten: Packht, Pageth, Paquet, Paguet.

Panze
Fassartiges Gebinde unbestimmten Inhalts.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 2 (Wien 1976) 257-259.

Pfund
Gewichtseinheit.
Relationen: Ende des 18. Jahrhunderts wurde 1 Wiener Pfund Handelsgewicht auf 560 Gramm berechnet.

Plachenpünkel
Wahrscheinlich ein Pünkel Leinen(tuch).
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 3 (Wien 1983) 253-255 („Plahe“).

Plättel
Verkleinerung von „Platte“.

Platte
Scheibenförmige Ware.

Pünkel
Varianten: Pinggl, Pingl, Pünckhl, Pünckherl.
Menge oder Transporteinheit: Bündel/Päckchen/Packen zusammengeschnürter Dinge.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 3 (Wien 1983) 1401f.

Puschen
Bündel, Büschel.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 3 (Wien 1983) 1490-1494.

Ranzen
Tragebehälter.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Ranzen“.

Reisetrühel

Röllerl
Verkleinerung von „Rolle“.

Rolle
Verschiedene Arten zusammengerollter Waren (Juchten, Tuch etc., auf eine Walze aufgesponnener, gerollter Tabak).
Relationen: Bei Stockfischen: 1 Rolle=180 Fische.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Rolle 3“.

Sack
Gebinde aus biegsamen Material unterschiedlicher Größe.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Sack“.

Säckel
Verkleinerung von „Sack“.

Saum
Varianten: Sämb.
Handelsgewicht.

Schachtel
Behälter (aus Holz) v. a. für den Transport von Kurzwaren (Visierschneiderei).

Schaff
Hölzernes Gefäß, Wanne.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Schaf“.

Schaffel
Variante: Schäffl.
Verkleinerung von „Schaff“.
Wannenförmiges Hohlgefäß. Verbreitetes Maß für Getreide und Feldfrüchte.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Scheffel“.

Scheibe
Größenangabe bei Wachs (Bienenwaben).
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Scheibe“, „Wachs“, „Wachsscheibe“.

Scheitel / Paar Scheitel
Varianten: Scheitl.
Stückbezeichnung für Stockfisch.
Literatur: Grimm, Wörterbuch, „Scheit 6a“. 

Schock
Haufen.
Relationen: bei zählbaren Gütern: 60 Stück; bei Leinwand ein Stück von 60 Ellen.
Literatur: Krünitz, Encyklopädie, „Schock“, „Schockleinwand“.

Schubkarre

Schusterkorb
Varianten: Schuesterkorb.
Wohl Korb mit Waren eines Schuhmachers.

Startin
Varianten: Stärtin, Stärting.
Steirisches Weinmaß.
Relationen: 1 Startin=524,1 Liter.
Literatur: Herbert Hassinger, Geschichte des Zollwesens, Handels und Verkehrs in den östlichen Alpenländern vom Spätmittelalter bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts 1: Regionaler Teil, erste Hälfte: Westkärnten-Salzburg (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit 16, Deutsche Zolltarife des Mittelalters und der Neuzeit 5, Stuttgart 1987) XXIV.

Steige
Vorrangiges Transportmittel von Zwirn.

Steigel
Verkleinerung von „Steige“.

Stibig
Auch „Stübich“. Ein Packfass, das der Tonne entspricht, allerdings nicht für flüssige Güter, sondern zumeist bei Lebensmitteln Verwendung findet. In Tirol auch die Bezeichnung für ein hölzernes Gefäß zum Tragen auf dem Rücken.
Literatur: Grimm, Wörterbuch, „Stübich“.

Stock
Menge an Schmalz.
Literatur: Matthäus Holzwart, Leichte und gründliche Anleitung zur Rechenkunst in ganzen und gebrochenen Zahlen (Memmingen 1761) 85. Zu Stock als Längen- und Getreidemaß siehe auch Krünitz, Encyklopädie, „Stock“.

Strenn
Strang im Sinne von Schnur/Band/Geflochtenes. Kommt ausschließlich in Bezug auf Zwirn vor.
Literatur: Grimm, Wörterbuch, „Strenn(e)“.

Stück
Anzahl, Teil, Verkaufseinheit für Stoffe.
Relationen: Leinwand: In Österreich Stück zu 30 Ellen, in Böhmen, Mähren und Schlesien unterschiedlich zu 60, 30 oder 15 Ellen. Tuch (in- und ausländisches): Stück zu 20 Ellen.
Literatur:  Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 127.

Stückel
Verkleinerung von „Stück“.

Stümpfel
Verkleinerung von „Stumpf“. Hohlmaß, Sack.
Literatur: Grimm, Wörterbuch, „Stümpfel“.

Tasche
Tragbehälter unbestimmten Inhalts.
Literatur: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 4 (Wien 1998) 796-803.

Tonne
Gebinde bestimmter (Honig, Hering, Bier) oder unbestimmter Inhaltsmenge.
Literatur:  Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 127f.

Trühel
Verkleinerung von „Truhe“.

Truhe
Verschließbarer Kasten mit flachem oder gewölbtem Deckel.
Literatur: Grimm, Wörterbuch, „Truhe“.

Verschlägel

Wägerl
Verkleinerung von „Wagen“.

Wagen

Yhrn
Tiroler Weinmaß.
Relationen: Bozner Yhrn/Urnen=12 Pazeiden (à 6,5 l)=77,8 Liter.
Literatur: Johann Jakob Staffler, Tirol und Vorarlberg, statistisch, mit geschichtlichen Bemerkungen (Innsbruck 1839) 431; Herbert Hassinger, Geschichte des Zollwesens, Handels und Verkehrs in den östlichen Alpenländern vom Spätmittelalter bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts 1: Regionaler Teil, erste Hälfte: Westkärnten-Salzburg (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit 16, Deutsche Zolltarife des Mittelalters und der Neuzeit 5, Stuttgart 1987) XXIX.

Zentner
Gewicht.
Relationen: 1 Zentner=100 Pfund.
Literatur:  Alfred Francis Pribram (Hg.)–Rudolf Geyer–Franz Koran (Mitarb.), Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich 1 (Wien 1938) 127.

Zögger
Wienerischer Korb.
Literatur: J. Andreas Schmeller, Bayerisches Wörterbuch [...] Teil 4 (Stuttgart–Tübingen 1837) 222 („Der Zecker“); Walter Haas (Hg.), Provinzialwörter. Deutsche Idiotismensammlungen des 18. Jahrhunderts (Historische Wortforschung 3, Berlin–New York 1994) 611.