Ergebnis der Suche nach:

Geografikum
(historisch) normiert (ID 1588)
Neureichenau
Identifikation Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung Aschacher Mautbücher (AMP)
abweichende aktuelle
Bezeichnung
Neureichenau
abweichender Quellenname Neureuchenau, Reichenau
Klassifizierung Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten N 48° 44' 55''
E 13° 44' 49''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von  
Reichskreis Österreichischer Reichskreis
Regionale (historische)
Zuordnung
Oberösterreich, Erzherzogtum
Region (aktuell) Bayern, Freistaat XA-AT-3
Land (aktuell) Deutschland XA-DE
Bemerkungen


N. gehörte zur Herrschaft Rannariedl bzw. lag im Bereich der sog. sieben künischen Dörfer und gehörte daher während der Frühen Neuzeit (bis 1765/1806) zum Land ob der Enns (Oberösterreich). Vgl. das umfangreiche Kartenmaterial und die zahlreichen Einträge in VEIT, Historischer Atlas, bes. Kartenbeilage 2



Da aus N. in den AMP (1706-1740) nur eine Familie kommt ("Spiller"), können auch die Nennungen von "Reichenau" bezogen auf "Spiller" N. zugeordnet werden. Noch heute existiert die Gemarkung "Spillerhäuser" in der Gemeinde N. (Siehe: N.-Ortsteile), hervorgegangen aus dem "Spillergut". Siehe dazu VEIT, Historischer Atlas, 647. Haupthandelsgut der Spiller waren Glaswaren, die für die Gegend typisch sind. Die Errichtung einer Glashütte um 1600 war der Beginn der Ortsgründung von N. Siehe dazu VEIT, Historischer Atlas, 277. Der OT "Altreichenau" von N. ist die alte Glasmachersiedlung.


Literatur Ludwig VEIT, Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I, Heft 35: Passau (München 1978).