Ergebnis der Suche nach:

Geografikum
(historisch) normiert (ID 149)
Eselstein
Identifikation Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung Kremser Waag- und Niederlagsbücher (KWNB)
abweichende aktuelle
Bezeichnung
[abgekommen, in Hohenstein aufgegangen]
abweichender Quellenname am Eselstain, Eßlstain
Klassifizierung Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten N 48° 24' 33''
E 15° 36' 50''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von  
Reichskreis Österreichischer Reichskreis
Regionale (historische)
Zuordnung
Niederösterreich, Erzherzogtum
Region (aktuell) Niederösterreich, Bundesland XA-AT-6
Land (aktuell) Österreich XA-AT
Bemerkungen


E. war eine Vorstadt, später ein eigener Stadtteil von  Krems an der Donau; heute aber vollständig in Krems/Hohenstein aufgegangen und nicht mehr als selbständige Einheit nachweisbar; einst zwischen der Altstadt und dem heutigen Stadtteil Weinzierl gelegen. Zur historischen Lage siehe den Eintrag im Franziszeischen Kataster.



Es gibt noch die Bezeichnung einer Riede E.: "Eselstein: Häusergruppe im Vorort Weinzierl, heute Wienerstraße Nr. 7 bis 9, sowie das knapp dahinter auf dem Berg liegende Kulturland." SCHUSTER, Verzeichnis, 18.



Aus E. kam auch ein jüdischer Händler auf den Kremser Markt. Siehe zu den Juden in E.: STAUDINGER, Gantze Dörffer, 106 [unter "Hohenstein"].


Literatur Erika SCHUSTER, Verzeichnis der Riednamen im Bereich Krems=Stein, in: Das Waldviertel 15 (1966) 18f.
Literatur Heinrich WEIGL, Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich 2 (Wien 1965) 162.
Literatur Barbara STAUDINGER, „Gantze Dörffer voll Juden“ - Juden in Niederösterreich 1496-1670 (Geschichte der Juden in Niederösterreich von den Anfängen bis 1945 2, Wien 2005).