Ergebnis der Suche nach:

Geografikum
(historisch) normiert (ID 1398)
Temeswarer Banat
Identifikation Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung Aschacher Mautbücher (AMP)
abweichende aktuelle
Bezeichnung
Banatul Timioṣarei (rum.), Temesi Bánság (ung.)
abweichender Quellenname Temeswarer=Banat [Quelle: Lieferung "zu den Neu=acquistirten Temeswarer=Banat Salzbergstötten"], Temeswarer Panat
Klassifizierung Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik); Verwaltungseinheit (giv)
Historische Systematik Territorium/Teilstaat
Koordinaten N 45° 30' 0''
E 21° 45' 0''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von  
Reichskreis  
Regionale (historische)
Zuordnung
Temeswarer Banat, Kron- und Kammerdomäne (1718-78)
Region (aktuell) Timiș, Județ
Land (aktuell) Rumänien
Bemerkungen


T. wird im Zusammenhang mit Salzbergstädten und Bewohnern/Einwanderern in den AMP (1706-1740) genannt. Auch beim Eintrag zum "Belgrader Banat" könnte es sich de facto um das "Banat von Temeswar" handeln. Siehe daher auch dort.



Eine weitere dt.  Bezeichnung wäre "Temescher Banat". Das T. war ab 1718 eine eigene habsburgische Kron- und Kammerdomäne, die 1778 verwaltungstechnisch dem Königreich Ungarn angegliedert wurde.



Der Großteil des T.B.s befindet sich heute zwar im Kreis Temeswar in Westrumänien, einige Gebiete gehören jedoch auch der serbischen Vojvodina und Südostungarn an.