Geografikum
(historisch) normiert (ID 2157) Karlstein (Regenstauf)
(historisch) normiert (ID 2157) Karlstein (Regenstauf)
Identifikation
Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung
Aschacher Mautbücher (AMP)
abweichende aktuelle
Bezeichnung Karlstein
Bezeichnung Karlstein
abweichender Quellenname
Karlstain
Klassifizierung
Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik
Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten
N 49° 9' 8''
E 12° 10' 22''
E 12° 10' 22''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von
Reichskreis
Bayerischer Reichskreis
Regionale (historische)
Zuordnung Pfalz-Neuburg, Herzogtum
Zuordnung Pfalz-Neuburg, Herzogtum
Region (aktuell)
Bayern, Freistaat XA-AT-3
Land (aktuell)
Deutschland XA-DE
Bemerkungen
K. als OT von Bad Reichenhall ist auszuschließen, da keinerlei passende Einträge in den Matriken von Reichenhall gefunden werden konnten.
Der Familienname, der in den AMP (1706-1740) vorkommenden Person "Üblacker", scheint jedoch in einem weiteren Ort im Herzogtum Pfalz-Neuburg ("Hochdorf") in den AMP auf. Auch das Transportgut "Holz" passt zur Region um Regenstauf.
Bezüglich der Zugehörigkeit zu Pfalz-Neuburg siehe die Pfalz-Neuburgische Landesaufnahme durch Christoph Vogel, Pflegamt Regenstauf.