Search result

Geografikum
(historisch) normiert (ID 1765)
Speyer
Identifikation Geografikum (nicht-eindeutig identifiziert)
Nennung Aschacher Mautbücher (AMP)
abweichende aktuelle
Bezeichnung
Speyer
abweichender Quellenname Speyr
Klassifizierung Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten N 49° 19' 15''
E 8° 25' 52''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von  
Reichskreis Oberrheinischer Reichskreis
Regionale (historische)
Zuordnung
Speyer, Reichsstadt
Region (aktuell) Rheinland-Pfalz, Land
Land (aktuell) Deutschland XA-DE
Bemerkungen


1713 zahlte ein jüdischer Händler ("Amsel Schuech von Speyr") für sich die Judenleibmaut in Aschach. Obwohl Sp. damit nach dem Aufbau der AMP eindeutig als Ort bezeichnet ist, muss dennoch bezweifelt werden, dass "Amsel Schuech" tatsächlich aus "Speyer" kam, da in der Reichsstadt seit 1688 keine jüdische Gemeinde mehr existierte. Vielmehr könnte es sich um einen Zusatz zum Familiennamen handeln, da die in Frankfurt wirkende/lebende Familie Schuh ("zum Schuh") auch "Speyer" genannt wurde. Sie dazu RAUSCHER, Juden auf der Oberen Donau, 146 Anm. 103. Der Datensatz ist ob dieser Unsicherheit als "nicht-eindeutig identifiziert" gekennzeichnet.


Literatur Peter RAUSCHER, Juden auf der Oberen Donau. Transport und Verkehr im Österreich des frühen 18. Jahrhunderts, in: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 31/1 (2021) 123–149, https://doi.org/10.1515/asch-2021-0006.