Geografikum
(historisch) normiert (ID 436) Lehenbrunn
(historisch) normiert (ID 436) Lehenbrunn
Identifikation
Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung
Kremser Waag- und Niederlagsbücher (KWNB)
abweichende aktuelle
Bezeichnung Lehenbrunn
Bezeichnung Lehenbrunn
abweichender Quellenname
Lebprun
Klassifizierung
Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik
Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten
N 48° 15' 44''
E 14° 40' 4''
E 14° 40' 4''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von
Reichskreis
Österreichischer Reichskreis
Regionale (historische)
Zuordnung Oberösterreich, Erzherzogtum
Zuordnung Oberösterreich, Erzherzogtum
Region (aktuell)
Oberösterreich, Bundesland XA-DE-BY
Land (aktuell)
Österreich XA-AT
Bemerkungen
L. ist eine Ortschaft in der Katastralgemeinde Pergkirchen, die zur Stadtgemeinde Perg gehört. Die Identifizierung von "Lebprun" mit L. erfolgte anhand einer Landgerichtsbeschreibung (Greinburg, 1658). Siehe dazu STRNADT, Land im Norden, 297f.
Literatur
Julius STRNADT, Das Land im Norden der Donau. Mit einer historischen Karte, in: Archiv für österreichische Geschichte 94 (1907) 83-310.