Geografikum
(historisch) normiert (ID 174) Freiberg (in Mähren)
(historisch) normiert (ID 174) Freiberg (in Mähren)
Identifikation
Geografikum (eindeutig identifiziert)
Nennung
Kremser Waag- und Niederlagsbücher (KWNB)
abweichende aktuelle
Bezeichnung Příbor, [Freiberg in Mähren (dt.)]
Bezeichnung Příbor, [Freiberg in Mähren (dt.)]
abweichender Quellenname
Freyberg in Mähren, Freyperg
Klassifizierung
Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Historische Systematik
Siedlung/Ort/Markt/Stadt
Koordinaten
N 49° 38' 27''
E 18° 8' 41''
E 18° 8' 41''
Ortsteil/Katastralgemeinde/Stadtteil von
Reichskreis
Regionale (historische)
Zuordnung Mähren, Markgrafschaft
Zuordnung Mähren, Markgrafschaft
Region (aktuell)
Moravskoslezský kraj XA-CH-GL
Land (aktuell)
Tschechien XA-CZ
Bemerkungen
Ein Datensatz in den KWNB (11173) verzeichnet eindeutig, dass es sich um F. in Mähren handelt.
Auch für "Jeremias Seidl" kann von F. (in Mähren) ausgegangen werden, da er u.a. auch mit Dochtgarn, das vorwiegend von Händlern aus dem Gebiet um Olmütz gebracht wurde, aufscheint.
Für alle anderen unter F. genannten Händler bleibt unklar, auf welches der zahlreichen F. (gelegentlich auch mit "Freiburg" gemischt vorkommend) sich die Einträg beziehen. Siehe auch "Freiberg" und "Freiburg".